Die Kandidaten Reute-Gaisbeuren

Marc Hinder

33 Jahre, ledig
Bauingenieur, Geschäftsführer

„Die Interessen der Wirtschaft und des Mittelstandes am Standort Bad Waldsee sowie die Belange der jungen Generation.“ Diese Faktoren sind dem langjährigen Mitglied und Unterstützer des SV Reute besonders wichtig. Als Bauingenieur bringt er wertvollen Sachverstand mit, als Geschäftsführer im familiengeführten Bauunternehmen weiß er, was es heißt, Position zu beziehen und Verantwortung zu unternehmen. Deshalb möchte er sich stark für die Entwicklung der Stadt und der Ortschaften einsetzen, insbesondere im Bereich der Verkehrsinfrastruktur und der Schaffung von Bauland für Familien und junge Mitbürger.

Mittelstand
Schaffung von Bauland
Junge Generation

Irmgard Jacob

72 Jahre, verheiratet
Hauswirtschaftsmeisterin (im Ruhestand)
2001 – 2004 und 2016 – 2019 im Gemeinderat
seit 1989 im Ortschaftrat Reute-Gaisbeuren

„Mehr Information seitens der Verwaltung an die Bürgerschaft ist wichtig, damit einzelne Maßnahmen besser verstanden und Stammtischmeinungen minimiert werden.“ Eine „normale Anspruchshaltung“, was die freiwilligen Aufgaben der Verwaltung betrifft und „Durchsetzungsvermögen“, wenn es um deren Pflichtaufgaben geht, gehören zu den Eigenschaften der aus Dinnenried stammenden und seit 52 Jahren in Gaisbeuren lebenden Irmgard Jacob. Sie hat großes Interesse an der künftigen Entwicklung der Stadt und ihrer Ortschaften und setzt sich auf vielfältige Weise für ihre Mitmenschen ein – ob im Besuchsdienst der Solidarischen Gemeinde, im Helferkreis für Flüchtlinge, im Rahmen gerichtlicher Betreuungen, in der Schülerbetreuung der Durlesbachschule oder auch in der Vorstandschaft des Musikvereins Reute-Gaisbeuren. Ihr Ziel: „Gemeinschaftliches Gestalten für das Wohlbefinden der Bürger.“

Besonnenheit
Respekt
Skepsis

Maximilian Reck

30 Jahre, ledig
Master of Science, Ingenieur Projektierung

„Ich möchte mich für den Breitbandausbau sowie für die Umwelt einsetzen.“ Als Ingenieur im Fachbereich Elektro- und Informationstechnik und in der Projektierung Breitband tätig, bringt er reichlich Hintergrundwissen in Sachen Breitbandausbau mit. Maximilian Reck lebt seit 20 Jahren in Bad Waldsee, erkundet in seiner Freizeit gern auf Inlinern das Umland und hat ein Faible für den Bau kleiner Elektroprojekte. Im Gemeinderat möchte er dazu beitragen, „dass Bad Waldsee eine noch attraktivere Stadt für Jung und Alt wird.“

Breitbandausbau
Attraktive Stadt
Umweltschutz

Daniela Schmieder

36 Jahre, ledig, keine Kinder
Verwaltungsfachwirtin

„Ich möchte die Ortschaft Reute-Gaisbeuren und die Stadt Bad Waldsee aktiv mitgestalten.“ Daniela Schmieder ist seit sechs Jahren in Gaisbeuren zuhause und kennt die Arbeit des Ortschafts- und Gemeinderats bisher aus Sicht der Verwaltung. Sie war in der Ortschaftsverwaltung Reute-Gaisbeuren tätig, ehe sie sich beruflich nach Ravensburg orientierte. Auf einen Wechsel der Blickrichtung und eine Mitarbeit im Gremium freut sie sich. In ihrer Freizeit fährt sie gern Fahrrad und Ski, liebt Aquabiking und Lesen und engagiert sich als Schriftführerin im Kirchengemeinderat ihrer Heimatgemeinde Bad Schussenried.

Stadt und Ortschaften
Aktives Gestalten
Verwaltungserfahrung

Thomas ­Schuhmacher

56 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
Selbstständiger Augen­optikermeister

„Bad Waldsee kann und muss vereins- und kulturfreundlicher gestaltet werden.“ Wie nötig das ist, weiß er aus jahrelanger Vereinsarbeit im Vorstand des TC Gaisbeuren und des SV Reute. Auch andere Sport- und Kulturvereine fördert und unterstützt der seit seiner Geburt in Reute lebende Thomas Schuhmacher aus Überzeugung – etwa die Turngemeinde (TG) Waldsee, die Ski- und Bergsteigerzunft (SBZ) Bad Waldsee, den Kulturverein Spektrum K oder den Verein Bad Waldseer Lauffieber. Als Inhaber eines Augenoptikergeschäfts mitten in der Stadt kennt er zudem die Sorgen und Nöte von Anwohnern und Geschäftsleuten der Waldseer Innenstadt. Gute Bedingungen zu schaffen für eine positive Entwicklung der Stadt und des Handels gehört deshalb ebenfalls zu seinen Zielen als Mitglied des Gemeinderats.

Vereinsförderung
Kulturfreundliche Stadt
Innenstadthandel