Die Kandidaten Haisterkirch

Oskar Bohner

58 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
Staatl. Geprüfter Landwirt, Landmaschinentechniker
20 Jahre Ortschaftsrat Haisterkirch
10 Jahre Gemeinderat

„Weiterentwicklung der Stadtwerke, Ausbau der B30 und ein verantwortungsbewusster Umgang mit natürlichen und finanziellen Ressourcen.“ Dafür will sich der seit 20 Jahren aktive Sänger des Männerchors Haisterkirch ebenso weiter einsetzen wie für „eine gute Kommunikation zwischen Stadt und Teilgemeinden und gelebte Inklusion.“ Oskar Bohner ist Gründungsmitglied des Fördervereins der Eltern und Freunde hörbehinderter Kinder und Jugendlicher Bodensee-Oberschwaben, jetzt „Seelauscher“. Seinen Betrieb in Hittisweiler führt er zusammen mit seinem Sohn Markus. Ihm sind sowohl die Belange der Bürger in Stadt und Land als auch innovative und nachhaltige Lösungen in der Landwirtschaft und im Bereich erneuerbarer Energien wichtig. Seine Überzeugungen: „Transparenz und Bürger­nähe“ sowie „Traditionen bewahren, aber Mut zur Veränderung haben.“

Erneuerbare Energien
Innovative Landwirtschaft
Bürgernähe

Fabian Leier

27 Jahre, ledig
Bachelor of Science, ­Industrielle Biotechnologie

„Bad Waldsee und seine Teilorte sollen auch für zukünftige Generationen attraktiv bleiben – dafür möchte ich mich als junges Mitglied unserer Gemeinde engagieren.“ Wichtig sind Fabian Leier dabei die Themen Umwelt und Digitalisierung. „Das sind maßgebliche Faktoren sowohl in der Freizeit als auch in der Arbeitswelt und sollten am besten von Jung und Alt gemeinsam bewahrt und gefördert werden.“ Er ist in Hittelkofen aufgewachsen und seit Abschluss seines Studiums im Februar 2018 im elterlichen Familienbetrieb mit Hauptsitz in Gaisbeuren tätig. Sein im Studium erworbenes Fachwissen, die bereits erworbenen Einblicke in die Firmenprozesse, Verantwortungsbewusstsein und der gewissenhafte Umgang mit Entscheidungen sind die Basis für sein Mitwirken im Gemeinderat. Einsetzen möchte er sich auch „für eine vielfältige Geschäftswelt in und um die Innenstadt sowie für die Schaffung von Wohnraum für Ansässige und Zuziehende.“

Digitalisierung
Miteinander der Generationen
Schaffung von Wohnraum

Stefan Oelschlegel

32 Jahre, 1 Kind
Leitender Angestellter

„Die drei wichtigsten Dinge, um alles zu erreichen, was sich lohnt, sind: Harte Arbeit, Durchhaltevermögen und gesunder Menschenverstand.“ Dieser Satz von Thomas A. Edison ist ein wichtiger Leitspruch für Stefan Oelschlegel, der seit seiner Geburt in Haisterkirch lebt. Der gelernte Meister in Kfz-Mechatronik und Kaufmännische Fachwirt arbeitet im eigenen Familienbetrieb MGM Design. Er ist Vorstandsmitglied der Narrenzunft Osterhofen, begeisterter Motorradfahrer und jobbt seit zwölf Jahren im Bereich Security. „Politik mit gesundem Menschenverstand zu machen“, ist seine Motivation, sich im Gemeinderat vor allem „für eine Steigerung der Attraktivität der Innenstadt und kostenloses Parken in ganz Bad Waldsee“ einzusetzen.

Attraktive Innenstadt
Kostenlose Parkplätze
Brauchtumspflege